Hohes technisches Know-how und produkt unabhängige Beratung garantieren die besten Lösungen!
ZrO2, Al2O3 & mehr – Ihre Experten für technische Keramikbauteile.
Technische Oxidkeramik ist ideal für Anwendungen, die aussergewöhnliche Materialeigenschaften erfordern. Sie bietet herausragende Härte, hohe Verschleissfestigkeit, enorme Druckfestigkeit und eine hervorragende Beständigkeit gegen Temperaturwechsel. Dank ihrer hohen elektrischen Durchschlagfestigkeit eignet sie sich optimal für die Elektrotechnik.
Im Gegensatz zu Metallen ist technische Keramik korrosionsbeständig und zeichnet sich durch eine deutlich höhere Festigkeit aus – beispielsweise als Werkstoff für Werkzeuge, der Metalllegierungen übertrifft.
Medizintechnik
Luft- / Raumfahrt
Maschinenbau
Chemische Industrie
Energietechnik
Automotive
Entwicklung und Fertigung eines isolierenden Bauteils für elektrische Systeme.
Herstellung eines langlebigen Bauteils für industrielle Fertigungsstrassen.
Technische Keramik ist ein unverzichtbarer Werkstoff in der Forschung und Entwicklung, da sie aussergewöhnliche Materialeigenschaften wie hohe Temperaturbeständigkeit und elektrische Isolation bietet. Unsere Keramikbauteile unterstützen Innovationen in Laboren und Entwicklungszentren weltweit.
In der chemischen Industrie wird technische Keramik aufgrund ihrer ausgezeichneten Korrosionsbeständigkeit eingesetzt. Unsere Industriekeramiklösungen garantieren eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung in anspruchsvollen chemischen Umgebungen.
Keramikbauteile sind ideal für den Maschinen- und Anlagenbau. Sie bieten hervorragenden Verschleißschutz und zuverlässige elektrische Isolation, selbst unter extremen Belastungen, und sorgen für eine verlängerte Lebensdauer Ihrer Systeme.
In der Luft- und Raumfahrt sind hochtemperaturbeständige und isolierende Keramiklösungen entscheidend. Unsere technische Keramik erfüllt diese Anforderungen und wird in Anwendungen wie Triebwerken und Sensoren erfolgreich eingesetzt.
Unsere Keramikbauteile bieten außergewöhnliche Härte und Verschleißschutz, die in der Umformtechnik unerlässlich sind. Sie verbessern die Oberflächeneigenschaften und die Effizienz von Produktionsprozessen nachhaltig.
Im Automobilsektor bieten unsere Keramiklösungen Korrosionsschutz, elektrische Isolation und hervorragenden Verschleißschutz. Sie sind essenziell für Anwendungen in Motoren, Batterien und elektronischen Komponenten.
Technische Keramik spielt eine Schlüsselrolle in der Mikrotechnik. Unsere präzisen Keramikbauteile gewährleisten Isolation, Korrosionsbeständigkeit und Verschleißschutz für winzige, komplexe Systeme.
In der Messtechnik kommen unsere isolierenden und verschleißfesten Keramikbauteile zum Einsatz. Sie bieten höchste Präzision und Zuverlässigkeit in Messinstrumenten für verschiedenste Branchen.
Für die Medizintechnik liefern wir biokompatible Keramikbauteile, die Verschleißschutz und elektrische Isolation bieten. Sie kommen in Implantaten, Diagnosegeräten und weiteren medizinischen Anwendungen zum Einsatz.
Sicherlich haben Sie viele Fragen im Bereich der technischen Keramikherstellung, sei es zu spezifischen Anforderungen, verwendeten Materialien oder Anwendungsbereichen. Die Herstellung technischer Keramik ist ein komplexer Prozess, der maßgeschneiderte Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen bietet. Um Ihnen einen umfassenden Einblick in dieses Thema zu geben, stehen wir bereit, die häufigsten Fragen zu beantworten.
Technische Keramik ist ein Material, das durch die Verarbeitung anorganischer Rohstoffe hergestellt wird und über herausragende mechanische, thermische und elektrische Eigenschaften verfügt.
Typische Rohstoffe für die Herstellung der Industriekeramik sind Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Siliziumkarbid, Siliziumnitrid und Aluminiumnitrid.
Hochleistungskeramik wird durch Formgebungsverfahren wie Pressen, Spritzgießen oder Extrudieren hergestellt, gefolgt von Sintern, einem Prozess zur Verdichtung und Verdichtung des Materials bei hohen Temperaturen.
Technische Keramik zeichnet sich durch hohe Härte, Verschleißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und elektrische Isolierung aus.
Industriekeramik wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, Medizintechnik, Energieerzeugung und Werkzeugbau.
Die Sintertemperatur beeinflusst die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften der technischen Keramik und muss sorgfältig kontrolliert werden.
Zu den gängigen Arten von Hochleistungskeramik gehören Oxidkeramik (z. B. Aluminiumoxid), Nitridkeramik (z. B. Siliziumnitrid) und Karbidkeramik (z. B. Siliziumkarbid).
Zur Bearbeitung von Industriekeramik werden Verfahren wie Schleifen, Polieren, Bohren, Fräsen und Beschichten eingesetzt.
Technische Keramik bietet Vorteile wie hohe Festigkeit, Härte, Verschleißfestigkeit, Temperaturbeständigkeit, chemische Beständigkeit und elektrische Isolierung im Vergleich zu anderen Materialien wie Metallen und Kunststoffen.
Hersteller von Hochleistungskeramik bieten Unterstützung bei der Materialauswahl, Produktentwicklung, Prototypenherstellung und Fertigung an, um die spezifischen Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.
Unsere Produktionsbetriebe sind zertifiziert nach folgenden Normen:
Hohes technisches Know-how und produkt unabhängige Beratung garantieren die besten Lösungen!
Präzise, funktionell und ökonomisch – die Kombinationen der Natur sind unser Vorbild.
© s.m.k. GmbH
Impressum | Datenschutz | AEB | VLB